„Es ist Zeit, den Fuß wieder auf´s Gas zu bringen“
Stellungnahme des Betroffenenrat Nord zu den Entwicklungen in Wolfenbüttel
„Es ist Zeit, den Fuß wieder auf´s Gas zu bringen“ Weiterlesen »
Stellungnahme des Betroffenenrat Nord zu den Entwicklungen in Wolfenbüttel
„Es ist Zeit, den Fuß wieder auf´s Gas zu bringen“ Weiterlesen »
Im Rahmen der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim wird eine neue Studie in Auftrag gegeben.
Ausschreibung | Neue Aufarbeitungsstudie im Bistum Hildesheim Weiterlesen »
Anlässlich des „Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ gab es auch 2023 im Bistum Hildesheim eine Veranstaltung für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Eine Spurensuche – Gedenkfeier für Betroffene sexualisierter Gewalt am 18.11.23 Weiterlesen »
Am 26.10.2023 veröffentlicht die Stabsstelle Prävention und Intervention ihren Tätigkeitsbericht für das Erzbistum Hamburg.
Missbrauch und Friede? Wie gerecht und konsequent findet die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Kirchen statt? Wo stehen die Kirchen in der Aufarbeitung, 13 Jahre, nachdem die ersten Fälle sexualisierter Gewalt an Kindern durch Kleriker bekannt wurden? Wie erfahren Betroffene heute Gerechtigkeit? Unter diesen Fragen lud der Betroffenenrat Nord zur Podiumsdiskussion in den Spitzbogen der Lagerhalle in Osnabrück ein.
Missbrauch. Kirche. Aufarbeitung = Gerechtigkeit? – Podiumsdiskussion Weiterlesen »
Dr. Heinrich Dickerhoff, Märchenerzähler und ehemaliger Präsident der Europäischen Märchengesellschaft (2001–2012) und unser Sprecher Norbert Thewes, selbst auch ausgebildeter Märchenerzähler, veranstalteten im Spitzboden der Lagerhalle einen Märchenworkshop.
Märchenworkshop „Ja, mein Kind! – Von Märchen, die ermutigen und bestärken“ Weiterlesen »
Zum Thema „Frieden – Gerechtigkeit – Missbrauch“ veranstaltete der Betroffenenrat Nord eine Mahnwache dem Marktplatz vor dem Osnabrücker Rathaus. Dabei wurde eine Klagemauer errichtet, die exemplarisch auf die Folgen des Missbrauchs aufmerksam machte, und Impulse zur Klage, Stärkung und zum Weitergehen u.a. von Karl Haucke, Pierre Stutz und Norbert Thewes verlesen.
Mahnwache gegen Missbrauch: Klagemauer als Symbol für Frieden und Gerechtigkeit Weiterlesen »
Die Mahnwache beginnt um 20:30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus mit einer Auseinandersetzung zum Thema „Frieden – Gerechtigkeit – Missbrauch“.
Mahnwache Marktplatz Osnabrück Weiterlesen »
Podiumsdiskussion und Workshops begleiten das Programm.
Kirchentags-Samstag zum Thema „Missbrauch: Aufarbeitung und Prävention“ am 17.06.23 Weiterlesen »
Der Betroffenenrat-Nord begrüßt ausdrücklich den weiten Raum, den die verlesenen Schilderungen der Betroffenen in der Vorstellung der sog. „Mecklenburg-Studie“ eingenommen haben.
Veröffentlichung der sog. „Mecklenburg-Studie“ Weiterlesen »