NACHRUF
Der Betroffenenrat Nord trauert um sein ehemaliges Mitglied und Co-Sprecher Raphael Ohlms (1973 – 2025).
Der Betroffenenrat Nord trauert um sein ehemaliges Mitglied und Co-Sprecher Raphael Ohlms (1973 – 2025).
Der aktuelle Bericht des UAK Nord zeigt Herausforderungen und Impulse aus der Praxis des Betroffenenrats Nord.
2. Zwischenbericht UAK Nord: Bericht des Betroffenenrat Nord Weiterlesen »
Die Aufführungen finden am 26.11.2024 in Hannover im Kulturzentrum Pavillon und am 05.12.2024 in Göttingen im Deutschen Theater statt.
Theaterstück „Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“ Weiterlesen »
Nicht wegsehen. Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hannover und im Bistum Hildesheim
Interessierte, die betroffen sind und mindestens 18 Jahre alt sind, können sich bis zum 6. Dezember 2024 für die Amtsperiode 2025–2030 bewerben.
Ausschreibung für den Betroffenenrat bei der UBSKM 2025–2030 Weiterlesen »
Als Expert:innengremium für Aufarbeitung, Intervention und Prävention in den katholischen Bistümern Hamburg, Hildesheim und Osnabrück möchte der Betroffenenrat Nord über wichtige Themen aufklären und informieren und läd Sie hierzu herzlich ein.
Info-Veranstaltung – Samstag, 19.10.2024 Weiterlesen »
Der Betroffenenrat Nord äußert sich zu den Ergebnissen des Forschungsprojekts „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen durch Kleriker im Bistum Osnabrück seit 1945“ der Universität Osnabrück, welche am 2. Oktober 2024 von den Forschenden präsentiert wurden.
Stellungnahme zur Pressekonferenz des Bistums Osnabrück am 09.10.2024 Weiterlesen »
Am 7. und 8. Oktober 2024 fand in Frankfurt die Fachtagung aller UAK‘s und Betroffenenräte Deutschlands statt. Es ging um Bestandsaufnahme und Evaulation der Aufarbeitungsprozesse in den deutschen Diözesen.
Herr RA Kurys äußerte sich in „Kirche und Welt“. Wir teilen seine Meinung nicht!
Stellungnahme des Betroffenenrats Nord zu den neuen Vorwürfen gegen Bischof Janssen
Konsequentes Handeln – wann, wenn nicht jetzt? Weiterlesen »