Der Betroffenenrat Nord spielt eine zentrale Rolle in der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Katholischen Kirche. Die Mitglieder des Betroffenenrates Nord arbeiten in einem Gremium zusammen. Ihre Aufgabe besteht darin, die bereits laufenden Projekte zur Prävention und Aufarbeitung kritisch zu überprüfen und zu unterstützen. Durch die aktive Mitgestaltung der Betroffenen wird sichergestellt, dass deren Perspektiven und Bedürfnisse in den Entscheidungsprozessen Berücksichtigung finden.
Die erste Amtszeit des aktuellen Betroffenenrats endet im Sommer 2025. Der Rat besteht aus neun Mitgliedern, die in ihrer dreijährigen Amtszeit eine wichtige Stimme für alle Betroffenen sein sollen. Die (Erz-)Bischöfe ermutigen alle interessierten Personen, sich bis zum 30.4.25 zu bewerben und somit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Situation für Betroffene zu leisten.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich und geben Sie anderen eine Stimme!