14. April 2023

„Die Ampel steht fast überall noch auf rot“

Pressemitteilung zum Ampelsystem zur Umsetzung der Empfehlungen (Bistum Hildesheim) Am 27. März teilte das Bistum Hildesheim auf seiner Homepage die Erarbeitung eines Ampelsystems mit, mithilfe dessen die bisherige Umsetzung der Empfehlungen aus den verschiedenen externen Gutachten für einen angemessenen Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt verdeutlicht werden soll. Der entsprechende Bericht mit dem Ampelsystem werde …

„Die Ampel steht fast überall noch auf rot“ Weiterlesen »

23. März 2023

Ein wichtiges Zeichen sichtbarer Verantwortungs­übernahme

Mit der Anzeige Anfang Dezember 2022 bei Erzbischof Heße wollte der Betroffenenrat Nord Bischof Bode daran erinnern, nicht täter-, sondern betroffenenorientiert zu handeln und persönlich Verantwortung zu übernehmen. Uns ist bewusst, dass dies zugleich sein Ansehen als volksnaher Bischof erschüttert hat. Nun hat Bischof Bode endlich Verantwortung übernommen und seinen Rücktritt erklärt, den Papst Franziskus …

Ein wichtiges Zeichen sichtbarer Verantwortungs­übernahme Weiterlesen »

25. Februar 2023

Veröffentlichung der sog. „Mecklenburg-Studie“

Der Betroffenenrat-Nord begrüßt ausdrücklich den weiten Raum, den die verlesenen Schilderungen der Betroffenen in der Vorstellung der sog. „Mecklenburg-Studie“ eingenommen haben, und dankt Frau Prof. Dudeck für ihre klare Positionierung, in der sie Betroffene, die an ihnen verübte Gewalt und deren Folgen sichtbar gemacht hat: „Die Zeit müssen wir uns nehmen!“ – welch´ ein richtiges …

Veröffentlichung der sog. „Mecklenburg-Studie“ Weiterlesen »

  • 1
  • 2
Scroll to Top
Skip to content